Forschung

Nach seinem Tod wurden Jonas Breitenstein und insbesondere sein literarisches Werk zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Letzteres bildete etwa eine reichhaltige Fundgrube für Gustav Adolf Seilers Grundlagenwerk ‹Die Basler Mundart› (1879) und für das ‹Schweizerische Idiotikon›. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit seinem literarischen Schaffen erfolgte bisher stets im Kontext der regionalen Literaturgeschichte. Auch Breitensteins Wirken als Pfarrer und Armenbetreuer fand wiederholt Beachtung in der regionalhistorischen Literatur.

Die zwischen 2013 und 2018 durch das Ortsmuseum Binningen und das Dichter- und Stadtmuseum Liestal herausgegebene Werk- und Quellenausgabe ging mit der Erschliessung des Nachlasses und der Suche nach verstreuten Werken und Dokumenten in verschiedenen Bibliotheken und Archiven einher. Damit wurden Voraussetzungen für eine vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit Breitensteins Leben und Werk geschaffen, was in Form mehrerer Vorträge und Aufsätze, und die Erschliessung des Nachlasses bereits erste Früchte getragen hat.

Ausgewählte Beiträge zu Breitensteins Leben und Werk
  • Robert Weber: Jonas Breitenstein, ein basellandschaftlicher Dichter. In: Helvetia. Monatsschrift für Literatur, Kunst & Leben 1 (1878), S. 97 f., 171–173.
  • Adolf Socin: Basler Mundart und Basler Dichter. Neujahrsblatt der GGG, Basel 1896, S. 35 ff.
  • Otto von Greyerz: Die Mundartdichtung der deutschen Schweiz, geschichtlich dargestellt. Huber, Frauenfeld/Leipzig 1924, S. 27 (Die Schweiz im deutschen Geistesleben, Bd. 33).
  • Ernst Jenny: Basler Dichtung und Basler Art im 19. Jahrhundert. Neujahrsblatt der GGG, Basel 1927, S. 39–41.
  • Karl Gauss: Basilea reformata. Die Gemeinden der Kirche Basel Stadt und Land und ihre Pfarrer seit der Reformation bis zur Gegenwart, [Bd. 1]. Basel 1930, S. 52.
  • Karl Gauss et al.: Geschichte der Landschaft Basel und des Kantons Basellandschaft, Bd. 2, Liestal 1932, S. 564 f.
  • K[arl] E[mil] Hoffmann: Basler Dichterstätten. Basel 1934.
  • Gotthold Oderbolz: Die öffentliche Armenfürsorge der Niedergelassenen in Basel. In: Basler Jahrbuch 1950, S. 142–161.
  • Eduard Strübin: Jonas Breitenstein. In: Hans Bühler: Heimatkunde Binningen. Liestal 1978, S. 238 f.
  • Rudolf Suter: Jonas Breitenstein. In: Der Reformation verpflichtet. Gestalten und Gestalter in Stadt und Landschaft Basel aus fünf Jahrhunderten. 450 Jahre Reformation. Herausgegeben vom Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Kirche Basel-Stadt. Redaktion: Rudolf Suter, René Teuteberg. Christoph Merian, Basel 1979, S. 125–130.
  • Fritz Grieder: Glanz und Niedergang der Baselbieter Heimposamenterei im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Geschichte von Baselland. Liestal 1989, S. 149f.
  • Rudolf Suter: Pfarrer, Armenfreund, Dichter: Jonas Breitenstein. In: Jonas Breitenstein, Auswahl und Einleitung durch Rudolf Suter, GS-Verlag, Basel 1992 (= Unvergessene Basler Dichter, 4), S. 7–19.
  • Barbara Helbling: Eine Schweiz für die Schule: nationale Identität und kulturelle Vielfalt in den Schweizer Lesebüchern seit 1900. Chronos, Zürich 1994, S. 96 f.
  • Basilea reformata 2002. Die Gemeinden und Spezialpfarrämter der Evangelisch-reformierten Kirchen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, ihre Pfarrerinnen und Pfarrer von der Reformation bis zur Gegenwart. Basel/Liestal 2002, S. 65, 139.
  • Robert Develey: Briefe von Schweizer Studenten an deutschen Universitäten im 19. Jahrhundert. Oberwil 2010.
  • Hans Werthmüller: Tausend Jahre Literatur in Basel. Birkhäuser, Basel/Boston/Stuttgart 2014, S. 251 f.
  • Christoph Hänggi: Von Armutsdiskursen und individueller Armutsbekämpfung. Armutspolitik im 19. Jahrhundert am Beispiel des Binninger Pfarrers Jonas Breitenstein. In: Baselbieter Heimatblätter 82 (2017), Nr. 1, S. 1–24.
  • Maja Samimi, Stefan Hess: Nachlass Jonas Breitenstein – Eine Übersicht. In: Baselbieter Heimatblätter 82 (2017), Nr. 1, S. 29–31.